Schweizer
Mineralienwelt
Swiss Mineralworld
 
 
 

Schweizer Mineralien-Spezialitäten 

 

Hae153 - Kyanith und Staurolith - CHF 30.-

Alpe Sponda, Kanton Tessin, Schweiz

Breite: 10.3 cm

Die Gesteinsmatrix ist durchsetzt von hellblauen Kyanith- und rötlichbraunen Staurolith-Stengeln. Schöner Beleg von der klassischen Schweizer Lokalität.

 


 

Ri100 - Anatas - CHF 60.-

Crapteig, Thusis, Kanton Graubünden, Schweiz

Länge Anatas: bis 6 mm

Ein schöner Beleg der klassischen Schweizer Fundstelle. In der Crapteig ist die Kristallsuche seit Langem verboten. Auf dem Stüfchen finden sich zwei grössere sowie zahlreiche kleinere Anatas-Kristalle von gutem Oberflächen-Glanz.

 


 

Ri099 - Magnetit - CHF 90.-

Kollergraben, Binntal, Kanton Wallis, Schweiz

Grösse: 5 x 3 x 3 cm

Das hübsche Mineralstüfchen trägt zahlreiche metallisch glänzende Magnetit-Oktaeder in gruppierter Anordnung. Kristallgrössen der Magnetite bis 5 mm. 

 


 

RR129 - Titanit - CHF 40.-

Alp Stgegia, Medel, Kanton Graubünden, Schweiz

Breite der Stufe 6 cm

Mehrere hellbraune Titanit-Kristalle mit schönem Oberflächenglanz sind dem Mutterghestein aufgelagert.

 


 

JF120 - Beryll - CHF 50.-

Monte del Forno, Maloja, Kanton Graubünden, Schweiz

Länge Beryll 4 cm

Hellblauer, säuliger Beryll von beachtlicher Läönge neben Glimmer im Quarzgang.

 


 

MB127 - Turmalin - CHF 25.-

Mineraliengrube Lengenbach, Binntal, Kanton Wallis, Graubünden

Länge Turmalin 12 mm

Aus der für deren Mineralienreichtum bestens bekannten Lagerstätte: stengeliger, dunkelgrün-schwarzer Turmalin in beachtlicher Grösse.

 


 

MB121 - Molybdänit - CHF 36.-

Baltschiedertal, Kanton Wallis, Schweiz

Breite 5 cm

Es handelt sich bei der vorliegenden Probe um einen historischen Fund, welcher wohl aus der alten Molybdänit-Abbaustelle am Alpjuhorn stammen dürfte. Das bleigraue Mineral ist dem Ganggestein dicktafelig eingewachsen.

 


 

Hae117 - Malachit, Azurit, Fahlerz - CHF 36.-

Gnapperchopf, Vättis, Kanton St.Gallen, Schweiz

Breite 10 cm

Aus dem alten Bergwerk im St.Galler Taminatal: Stufe mit Malachit, Azurit und Fahlerz (Tetraedrit).

 


 

Hae119 - Aragonit - CHF 30.-

Ruinas, Lukmanierschlucht, Kanton Graubünden, Schweiz

Breite 10 cm

Weisser Aragonit in blumenkohlartiger Ausbildung überzieht das Muttergestein.

 


 

JF118 - Azurit - CHF 15.-

Tieftobel, Schmitten, Kanton Graubünden, Schweiz

Breite 8.5 cm

Das Muttergestein ist rundherum überzogen von marineblauem Azurit.

 


 

MB097 - Kyanit - verkauft / sold

Pizzo Forno, Kanton Tessin, Schweiz

Grösse: 16 x 9.5 x 2.5 cm

Von der klassischen schweizer Fundstelle: mehrere lange und bis 8 mm breite, hellblaue Kyanit-Stengel liegen dem Muttergestein auf.

 


 

TS027 - Apatit - CHF 30.-

Val Maighels, Sedrun, Kanton Graubünden, Schweiz

Grösse der Mineralstufe: 8.0 x 5.5 x 4.0 cm, Breite Bildausschnitt: 2.7 cm

Matrixstufe mit mehreren aufgewachsenen, völlig durchscheinenden Apatit-Kristallen. Letztere haben einen schönen Oberflächenglanz und weisen Durchmesser bis 4 mm  auf.

 


 

MB125 - Axinit - CHF 60.-

Piz Vallatscha, Medels, Kanton Graubünden, Schweiz

Breite der Stufe 6 cm

Unzählige zimtbraune, tafelige und scharfkantige Axinit-Kristalle in beachtlicher Grösse!

 


 

MB122 - Azurit, Malachit -  CHF 20.-

Innerferrera, Val Ferrera, Kanton Graubünden, Schweiz

Grösse: 6 x 5 x 3.3 cm

Aus einem alten Fund: rundherum ist Malachit sowie da und dort auch Azurit dem Muttergestein aufgewachsen.

 


 

TS088 - Turmalin - CHF 80.-

Turbenalp, Binntal, Kanton Wallis, Schweiz

Grösse: 10 x 10 x 8 cm

Bei dieser Mineralstufe ist das Muttergestein von vielen Dutzenden von stengelförmigen Turmalin-Kristallen überzogen. Die Turmaline sind schwarz und weisen einen überaus starken Oberflächenglanz auf.

 


 

MB131 - Rutil, Siderit - CHF 28.-

Lukmanierschlucht, Medel, Kanton Graubünden, Schweiz

Breite der Stufe 8 cm

Stengeliger Rutil sowie feiner Sagenit neben flachrhomboedrischem Siderit.